Suche

Ros­ma­rin-Aro­nia-Sugo mit Heißluftkartoffeln

Hocharomatisch und doch fettfrei ist dieses köstliche Gericht eine unbedingte Empfehlung aus der kreativen Küche von Günther Karl, natürlich konform bei dieser besonderen Ernährung.

Zuta­ten für 3–4 Portionen: 

Zube­rei­tung:

Die Kar­tof­feln schä­len, je nach Grö­ße hal­bie­ren oder vier­teln und in gleich gro­ße Stü­cke schnei­den. Locker ver­teilt auf zwei mit Back­pa­pier aus­ge­leg­te Back­ble­che legen und bei 220 Grad Umluft für ca. 45 Minu­ten in den Back­ofen geben.

An der Unter­sei­te der Toma­ten ein Kreuz ein­rit­zen und die­se kurz in kochen­des Was­ser tau­chen. Dann die Haut abzie­hen, hal­bie­ren, den Strunk ent­fer­nen und grob wür­feln.
Die Scha­lot­ten und den Knob­lauch fein wür­feln, die Ros­ma­rin­na­deln von den Stän­geln zup­fen und ganz klein hacken.

Einen gro­ßen Topf ohne Fett erhit­zen und die Scha­lot­ten und den Knob­lauch dar­in scharf anbra­ten. Mit 150 ml Aro­nia­saft ablö­schen. Die fri­schen Toma­ten sowie die Toma­ten aus den Dosen hin­zu­ge­ben und 6 Minu­ten ein­ko­chen. Dann den gehack­ten Ros­ma­rin sowie das Rauch­salz hinzugeben.

Die rest­li­chen 50 ml Aro­nia­saft mit dem Pfeil­wur­zel­mehl ver­men­gen und mit in den Ein­topf geben.
Alles zum Ein­di­cken kurz auf­ko­chen und dann vom Herd neh­men. Kurz abküh­len las­sen. Nun den Ahorn­si­rup hin­zu­ge­ben. Noch­mals kur­ze Zeit spä­ter den Honig ein­rüh­ren.
Alles zusam­men in tie­fen Tel­lern ser­vie­ren, dabei die gold­gelb geba­cke­nen Kar­tof­fel­stü­cke in der Mit­te auf der Sugo mit anrichten.

Mehr sol­cher fan­tas­ti­scher Rezep­te sind in Gün­ther Karls Koch­bü­chern zu finden:

Drucken / PDF / E-Mail

Teilen / Senden / Pinnen

de_DEDeutsch